Transhimalaja

Transhimalaja
Transhimalaja
 
[-hi'maːlaja, -hima'laːja], Hedingebirge, chinesisch Gangdise Shan [-ʃ-], Gebirge im südlichen Tibet (China), durch das Tal des oberen Brahmaputra (Yarlung Zangbo Jiang) vom Himalaja getrennt, über 1 000 km lang, mittlere Höhe 5 500-6 000 m über dem Meeresspiegel, im Nyainqêntanglha Feng (nordwestlich von Lhasa) 7 088 m über dem Meeresspiegel. Mit der Kailaskette, in der Indus und Sutlej entspringen, reicht der Transhimalaja im Westen an den Hohen Himalaja heran. Geologisch gehört der Transhimalaja zum Himalajasystem. Aufgrund sehr geringer Niederschläge ist auch in den Kammlagen vielfach keine Schneestufe ausgebildet. Besonders trocken ist die sanft abfallende Nordabdachung (Halbwüsten- und Wüstencharakter). Die klimatische Schneegrenze liegt bei 6 300-6 500 m über dem Meeresspiegel. Lediglich der unter dem Einfluss des indischen Sommermonsuns stehende Steilabfall im Süden, der im Lee des Himalaja über 500 mm Jahresniederschlag erhält, ist bis in Höhenlagen von mehr als 4 000 m über dem Meeresspiegel von alpinen Steppen, an besonders niederschlagsreichen Stellen auch von alpinen Matten bedeckt, in den unteren Teilen herrscht üppige Grassteppenvegetation. In den südlichen Gebirgsteilen findet sich starke Vergletscherung. - Der Transhimalaja wurde von S. Hedin im Verlauf seiner 3. Expedition nach Zentralasien (1905-08) erforscht.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sven Hedin — Sven Anders Hedin KCIE (* 19. Februar 1865 in Stockholm; † 26. November 1952 ebenda) war ein schwedischer Geograph, Topograph, Entdeckungsreisender, Fotograf, Reiseschriftsteller und ein Illustrator eigener Werke. In vier Expeditionen nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Tibet — Ti|bet 〈m. 1〉 1. Fell eines in Nordchina lebenden Fettsteißschafes 2. Reißwolle aus Lumpen von Kammgarn [nach dem asiat. Land Tibet] * * * 1Ti|bet […ɛt ], der; [e]s, e (Textilind.): 1. [nach ↑ 2Tibet] Mohair. 2. [nach 1, wegen der größeren… …   Universal-Lexikon

  • Lamaismus — Als Lamaismus bezeichnen zahlreiche westliche Autoren und Tibetologen sowie einige tibetische Autoren den tibetischen Buddhismus bzw. den Vajrayana Buddhismus. Außerdem ist der Begriff Lamaismus die allgemein übliche Bezeichnung in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Sven von Hedin — Dr. Sven Anders Hedin KCIE (* 19. Februar 1865 in Stockholm; † 26. November 1952 ebenda) war ein schwedischer Geograph, Topograph, Entdeckungsreisender, Fotograf, Reiseschriftsteller und ein Illustrator eigener Werke. In vier Expeditionen nach… …   Deutsch Wikipedia

  • АЗИЯ — 1 . (греч. Asia; вероятно, от ассир. Асу восток). Общие сведения. А. величайшая часть света (30% всей суши), часть единого материка Евразии. Площ. (с Кавказским перешейком) 43448 т. км2, в т. ч. немного более 2 млн. км2 острова и 8 млн. км2… …   Советская историческая энциклопедия

  • China — Reich der Mitte (umgangssprachlich); Volksrepublik China; VR China * * * Chi|na [ ç… , südd., österr.: k… ]; s: Staat in Ostasien. * * * I China   [ tʃaɪnə], englische Bezeichnung für Porzellan; C …   Universal-Lexikon

  • Shiva — Shi|va 〈[ ʃi:va] m. 6; unz.〉 = Schiwa * * * Shiva   [ʃ ; Sanskrit »der Gütige«], indischer Gott; verkörpert innerhalb der hinduistischen Dreiheit der obersten Götter (Trimurti) den Aspekt der Auflösung und Zerstörung; trägt als höchster Gott den… …   Universal-Lexikon

  • Indus — Ịn|dus, der; : Fluss in Vorderindien. * * * I Ịndus   [lateinisch], das Sternbild Indianer.   II Ịndus   der, Hauptstrom Pakistans, Gesamtlänge 3 200 km. Der Indus entspringt in China ( …   Universal-Lexikon

  • Karakorum — Ka|ra|ko|rum [auch: … rʊm], der; [s]: Hochgebirge in Mittelasien. * * * Karakorum   [karako rʊm, kara koːrʊm],    1) die 1220 von Dschingis Khan im Tal des Orchon gegründete erste Hauptstadt des Mongolenreichs; Blütezeit ab 1235/36 unter dem… …   Universal-Lexikon

  • Dingla — Dịnglạ,   Gebirgspass im Transhimalaja (Tibet), mit 5 885 m über dem Meeresspiegel höchster Karawanenweg der Erde …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”